Andere LAGONDA V12 4.5 L Drophead Coupé































Si vous décidez d'acheter un véhicule ou du matériel à bas prix, assurez-vous que vous communiquez avec un vendeur réel. Cherchez autant d'informations sur le propriétaire que possible. Un escroc peut se faire passer pour une société réelle. En cas de doute, contactez-nous en utilisant le formulaire de commentaires afin que nous effectuions un contrôle supplémentaire.
Avant d'effectuer un achat, étudiez attentivement plusieurs offres de vente afin de connaître le coût moyen du modèle de véhicule ou d'équipement que vous avez choisi. Si le prix de l'offre qui vous intéresse est très inférieur aux offres similaires, réfléchissez bien. Une différence de prix considérable peut indiquer la présence de défauts cachés ou une tentative d'escroquerie.
N'achetez pas de produits dont le prix est trop différent du prix moyen de produits similaires.
Ne consentez pas à payer une caution ou une avance douteuse. En cas de doute, n’hésitez pas à demander des précisions, des photos et des documents supplémentaires, vérifier l'authenticité des documents ou encore poser des questions.
C'est l'arnaque la plus répandue. Des vendeurs malhonnêtes peuvent demander une avance sur le montant total pour « réserver » votre achat. De cette manière, ils peuvent recueillir un montant considérable, puis disparaître.
- Faire un prépaiement sur la carte
- N'effectuez pas de prépaiement sans établir de documents confirmant le transfert d'argent si le vendeur vous semble suspect au cours de vos échanges.
- Transfert de l'argent sur le compte séquestre
- Méfiez-vous de ce genre de demandes, il est très probable que vous soyez en train de communiquer avec un fraudeur.
- Virement sur le compte d'une société avec un nom similaire
- Soyez vigilant(e), des fraudeurs peuvent se faire passer pour des entreprises connues en introduisant des modifications mineures dans le nom. Ne transférez pas d'argent en cas de doute sur le nom de l'entreprise.
- Substitution de ses propres coordonnées dans la facture d'une entreprise réelle
- Avant d'effectuer le virement, vérifiez que les coordonnées indiquées sont exactes et qu'elles appartiennent à l'entreprise indiquée.
Coordonnées du vendeur

Leder: grün
Ein wunderbares Beispiel: Die Fahrgestellnummer '14069' ist mit der von Frank Feeley entworfenen Drophead-Coupé-Karosserie des Werks ausgestattet. Nach Angaben des Lagonda Club wurde dieses Auto erstmals am 31. März 1939 zugelassen. Bj. 1938
vom April 1945 und in einer Autocar-Magazinwerbung im Mai dieses Jahres erschien. Diese Anzeigen lauteten wie folgt: "Zu gegebener Zeit: Eine neue
Ein weiteres Beispiel unter Ref. Nr: 7213
location: 1
interior type: leather
number of doors: 2
Marke: Andere
Bei Rückfragen Tel. +49 551/820224!
Karosserie von Lagonda
Registrierungsnr. 324 XUJ
Fahrwerksnummer. 14069
4-Gang-Schaltgetriebe
Tachometer in Meilen (7.778 Meilen)
Einer von nur 189 gebauten V12
nur unter 40 als DHC!
Bekannte Besitzgeschichte
1990er Jahre
In den USA restauriert
Letzter Besitz seit 2007
Professionell gewartet
ohne Kosten zu sparen
Klassensieger am Pebble Beach 1997
Von 1938 bis 1940 wurden nur ca. 3035 V12 als DHC-Version produziert!
Aufzeichnungen erwähnen
dass dieses Auto mit kurzem Fahrgestell zuerst in juwelengrau mit roter Lederausstattung und Nussbaumholz geliefert wurde. Der Lieferagent war University Motors in London und die Lagonda wurde erstmals als "MG 6448" registriert
Der zweite Besitzer nach dem Zweiten Weltkrieg war Eric B. Fox. Inhaber der Firma Fox's Glacier Mints mit Sitz in Leicester
Vor seinem Besitz war der Lagonda vom Hersteller für seine Werbung verwendet worden
die in einem Lagonda-Werksmagazin
Photo World
kostengünstigere und kleinere LAGONDA wird den Namen in Märkte tragen
die bisher nicht mit allen bekannt waren
die LAGONDA seit über 40 Jahren für anspruchsvolle Autofahrer bedeutet." Warum Lagonda den alles andere als billigen V12 verwendet
um für ein bevorstehendes kleineres und billigeres Modell zu werben
ist ein Rätsel
Dieser V12 wurde zuletzt 1947 im Werk gewartet
als er sich noch im Besitz von Mr. Fox befand
Die nächste Aufzeichnung stammt aus dem Jahr 1960
als das Auto mit einem R Nicholson in Kent und einige Jahre später mit der W G V Hall im Südwesten Londons aufgenommen wurde
Anschließend wurde die Lagonda in die USA exportiert und gehörte 1968 dem berühmten Sammler Jack Nethercutt
1987 verkaufte Herr Nethercutt es an einen anderen angesehenen und anspruchsvollen Sammler
General Will
Die Lagonda gehörte als nächstes dem Pebble Beach Concours-Richter Mark Tuttle
der 1993 an William Roberts von Bainbridge Island im US-Bundesstaat Washington überging
Letzterer beauftragte daraufhin eine umfassende Restaurierung
wobei die Farbe und die Karosserie dem anerkannten Spezialisten Walter Johnson von Bainbridge Island anvertraut wurden
einem Handwerker mit zahlreichen Gewinnern von Pebble Beach Concours
Der Motor wurde mit neuen Jahns-Kolben
Carrillo-Pleueln und Crower-Nockenwellen mit einem modernen Profil ausgestattet
während die Einbauten für verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit aktualisiert wurden. Als begeisterter Besitzer / Fahrer bemühte sich der damalige Besitzer
die Lagonda so original wie möglich zu halten. Die einzigen nicht originalen Gegenstände
die sichtbar waren
waren der Ölmessstab und der separate Behälter für das Bijur-Schmiersystem
Das Interieur wurde durchgehend mit feinstem amerikanischem Leder neu bezogen
die Farbe wurde auf die Karosserie abgestimmt
während das Holz von einem Geigenbaumeister nach den ursprünglichen Spezifikationen neu furniert und ein neues hochwertiges Verdeck hergestellt wurde. All die beträchtliche Arbeit und die Kosten wurden belohnt
als die Lagonda 1997 beim Pebble Beach Concours d'Elegance mit dem 1. Preis in der Open European Classic-Klasse ausgezeichnet wurde
Seit seinem Tod hat der letzte Besitzer
Michael Patrick Aiken MBE
das Auto 2007 bei der Auktion auf Amelia Island gekauft. Michael Aiken
ein erfolgreicher Geschäftsmann
der Ernennungen auf Vorstandsebene in der Brau- und Schifffahrtsbranche erhielt
war CEO und Eigentümer von Wightlink Ferries und erhielt 2013 seinen MBE für Verdienste um National Heritage. In seinen Händen seit seiner Übernahme im Jahr 2007 wurde der Lagonda von anerkannten Spezialisten wie Blakeney Motorsport
Harwoods
BishopGray usw. sorgfältig gewartet
Lagonda body
Registration no. 324 XUJ
Chassis number. 14069
4-speed manual transmission
One of only 189 V12s built
and under 40 as DHC!
Well-known ownership history
1990s
Restored in the USA
Last owned since 2007
Professionally maintained without saving costs
Class winner at Pebble Beach 1997
'A magic carpet
ZUBEHÖRANGABEN OHNE GEWÄHR
Änderungen
Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!
classic vehicle
roadworthy